Was macht man in diesem Beruf?
Technische
Systemplaner der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme erstellen
Zeichnungen und technische Unterlagen für Gebäude und anlagentechnische
Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Dazu arbeiten sie in der Regel am
Computer mit CAD-Systemen. Auf der Basis von Vorgaben und Kundenwünschen
fertigen sie Entwürfe und Detailpläne sowie Schalt, Stromlauf und
Verkabelungspläne. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen
Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung zweckmäßige Bemaßung ein.
Außerdem erstellen sie Arbeitsvorgaben, Bedienungsanleitungen, Bestückungspläne
und Stücklisten für die Montage.
Wo arbeitet man?
Technische
Systemplaner der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme arbeiten
hauptsächlich in Ingenieur- und Architekturbüros. Ihre Arbeiten
erledigen sie überwiegend am Computer im Büro. Gelegentlich halten sie sich
auch auf Baustellen auf.
Worauf kommt es an?
Zum Anfertigen
präziser und normgerechter Zeichnungen braucht man ein hohes Maß an Sorgfalt. Kenntnisse
in den Bereichen Werken und Technik sind z.B. beim Anfertigen von Plänen und Skizzen
wichtig. Auf ihre Kenntnisse in Mathematik greifen sie beispielsweise zurück, wenn
sie technische Berechnungen anstellen. Physikkenntnisse sind nötig, um die
Einsatzmöglichkeiten von elektronischen
Bauelementen beurteilen und die Gesetze der Elektrotechnik verstehen zu können.
Interessiert?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Susanne
Burth. Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung!